Endlich ist es soweit. Der Vertrag ist unter Dach und Fach und nun können wir endlich mit der Planung beginnen. Wie sollen denn die ganzen Möbel im Haus verteilt werden?
Author Archives: T K
Erste Handfeste Versuche
Letzte Woche habe ich nun mal angefangen, meine Theorien zum Thema Innenausbau in einem kleineren Projekt zu testen. Ziel war es, eine kleine Höhle mit mehreren Ausgängen zu bauen. Natürlich soll sie leicht zu reinigen und knabberfest sein. Leider ist es mir nicht gelungen vorher eine Planungszeichnung anzufertigen. Es hat aber auch so ohne Probleme funktioniert. In den unterschiedlichen Foren habe ich immer wieder den Hinweis gefunden, Styropor zu verwenden und |
eine gute Schicht Fliessenkleber oben drauf. Styropor und Fliessenkleber waren schnell im Baumarkt besorgt. Dazu gab es dann noch einen Gumminapf und einen Spachtel, damit ich auch ordentlich mit dem Fliessenkleber arbeiten konnte. Das wichtigste Werkzeug überhaupt kam aber aus dem Keller: eine Styroporschneidemaschine, die mit Hitze das Styropor zum schmelzen bringt und somit saubere Schnitte erlaubt. Mittlerweile ist die dritte und somit vorletzte Schicht Fliessenkleber aufgebracht und fast trocken. |
Erste Skizzen
So der erste Grob-Entwurf für den Käfig ist nun fertig. Zunächst ist es erstmal ein Entwurf der Aussenkonstruktion. Folgende Eckdaten hat der Entwurf:
|
- Die Oberkonstruktion wird von einem Metallrahmen gehalten. Dieser soll entweder aus dem Baumarkt zusammengeschustert sein oder bei Anbietern wie Aluterra fertig gekauft werden.
- Für die Gewichtsberechnung der in Frage kommenden Grössen habe ich mir einen Glas-Gewicht-Rechner gebaut. An den genauen Abmessungen werde ich wohl noch etwas feilen müssen, sonst passt das nicht mit der Voraussetzung LEICHT ZU REINIGEN.
Ob das irgendwie stabil wird?
Die erste Planungsphase
Nachdem ich jetzt eine ganze Weile über einer Skizze für das Terrarium saß, muss ich eingestehen, das wird nicht einfach. Da ist ganz schön viel beim Aussen- und Innenbau zu beachten.
- LEICHT ZU REINIGEN: Dies ist die Hauptanforderung an den neuen Käfig.
- nicht zu schwer: geht mit dem ersten einher
- stabil
- Sandschutz: Sand muss einfach sein im Käfig. Drumherum sollte aber alles sauber bleiben
- Kartons: da die Mäuse Karton sehr gerne zerknabbern, muss eine Möglichkeit bestehen diese so im Käfig zu deponieren, dass es nicht ganz chaotisch aussieht
- Futterecke: eine Schale oder ähnliches, wo das Futter nicht gleich verdreckt wird. Muss von aussen gut zugänglich sein.
- Badeecke: das Wasser soll nicht rausspritzen können
- Halterung für Trinkflasche: muss von aussen gut zugänglich sein
- Befestigungsmöglichkeiten für Ebenen und andere Klettermöglichkeiten
- Trennwand: eine Trennwand muss einziehbar sein, damit man auch zwei verfeindete Mäusegruppen halten kann
- Tunnel und Röhren: müssen sauber zu machen sein
- Finanzierbar?!
Im Laufe der Zeit kommen bestimmt noch ein paar Sachen hinzu.
Warum der Aufwand?
Mäuse gibt es bei mir nun schon seit 5 Jahren. Und auch meinen ersten Käfig habe ich noch. Ich habe damals extra einen Käfig gewählt, der unten genug Platz für Sand bietet und im oberen Teil Gitter hat, damit man leicht Ebenen einziehen kann. Da wusste ich auch noch nicht, wie toll Mäuse wühlen können. Zu Beginn habe ich einfach akzeptiert, dass der Boden vor dem Käfig immer sandig war. Irgendwann habe ich dann angefangen, den Käfig mit Frischhaltefolie einzuwickeln. Das hat super funktioniert. Zumindest die ersten paar Stunden, bis die Mäuse angefangen haben die Folie zu zerknabbern. Somit hatte ich zwar deutlich weniger Sand auf dem Boden, aber ganz war das Problem noch nicht behoben und ausserdem war es beim reinigen sehr aufwändig. Als dann Patch und Small aus dem Tierheim zu uns kamen und sich so gar nicht mit Djikstra und Backus verstehen wollten musste ein zweiter Käfig angeschafft werden. Bei diesem funktionierte der Trick mit der Folie nicht, weil dadurch ein Eingang versperrt wurde. Der nächste Versuch ersetzte dann die Folie durch Plexiglasscheiben, die an den Gittern festgeschraubt werden und deren Kanten mit Klebeband abgeklebt werden. Auch hier wieder eine deutliche Verbesserung des Reinheitsgrades des Fussbodens. Allerdings sind die Plexiglasscheiben mittlerweile ziemlich mitgenommen. Die Mäuse nutzen die Scheiben um ihre Krallen zu schärfen und die Reste des Klebebandes machen das Ganze auch nicht ansehnlicher. Nun wird der nächste Versuch eben ein Terrarium sein.
Career Page updated
After half a year I have updated my Career Page such that is describes my current work a little bit more detailed.
Howtos added
I have added some Howtos to my page. From now on I will no longer carry my laptop home with me. Instead of this I sync my laptop home directory with my usb stick and at home I sync it to my desktop home directory. The full Howto can be found here.
My wine installing Howtos for Corel Draw 11 and KS Magellan can be found here.
MyBlog 2.0
The source code for MyBlog 2.0 is now available on my page. At the moment I work at an anti-spam version of MyBlog. In contrast to the just published version it will tag a new database entry as "unpublished" and inserts two links into the notification mail to delete the entry or to publish it. Moreover, the fields will be named with fictional names such that an bot hopefully will not be able to identify the fields as name, email, website and text fields.
Comments For Blog Enabled
Now you can leave a comment for my blog entries. The new snippet code will be available on my page soon.
IE & Konquerer
I am not a friend of the IE. Nevertheless, I have heared that there are some people who use it.Today I have investigated some time to let the page look like a homepage at the IE and Konquerer. If anyone finds a page on my domain that looks ugly and he/she assumes that this might be caused due to incompatibility between the html source and the browser I would be happy if he/she contacts me.